


LECKORTUNG
Akuter Leitungswasserschaden oder Langzeitschaden durch Kondensat?
Professionelles Schadenmanagement beginnt immer mit einer fachgerechten Ortung und der genauen Analyse der Schadensursache. Nur so lassen sich unnötige Kosten vermeiden.
Feuchteschäden gehen Gebäuden an die Substanz. Schon nach kurzer Zeit bilden sich mineralische Ausblühungen, Pilze und Schimmel. Holz quillt auf, organische Materialien zersetzen sich und gefährden im schlimmsten Fall die Substanz.
Mit modernsten Methoden und hochsensiblen Messtechniken finden wir die Schadensursache meist schnell und exakt. Handelt es sich um eine Leckage wird die Schadstelle im Anschluss möglichst zerstörungsarm freigelegt.
Wir verfügen über eine Vielzahl an Technologien zur genauen Eingrenzung von versteckten Feuchteschäden.
Unsere Messmethoden und Leckortungsverfahren:
-
Widerstandsverfahren
-
Kapazitives Verfahren
-
Tiefenmessung
-
Hygrometrie
-
Psychrometrie
-
Oberflächentemperaturmessung
-
Infrarot-Thermografie
-
Videoendoskopie
-
Druckproben
-
Elektromagnetische Leitungsortung
-
Akustische Ortung
-
Gasspürverfahren